Auszeichnungen


Schulsport Gütesiegel in Gold für die
Musik-NMS Dürnkrut

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht SCHULEN, die gewisse Bedingungen erfüllen, das Österreichische Schulsportgütesiegel.

Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren.

Das Schulsportgütesiegel in Gold für 2018 wurde der Musik-NMS Dürnkrut im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 27.2.2019 in Biedermannsdorf verliehen.

Entgegengenommen wurde die Auszeichnung vom Bewegung und Sport Kustos LNMS Mario Kosik und von der Lerndesignerin OLNMS Sonja Leidler.


Musik-Mittelschule Dürnkrut erhielt Auszeichnung für vokales Musizieren

Eine besondere Ehre wurde Frau Direktor Dipl.Päd. Ilse Schartlmüller und Herrn

Musik-Koordinator Dipl.Päd. Martin Stohl von der Musik-Mittelschule Dürnkrut zuteil.

21 Mittelschulen wurden von einer Fachjury mit dem Gütesiegel für vokales Musizieren ausgezeichnet. Dies ist keine alltägliche Auszeichnung, da die Jury mit sehr strengen Maßstäben misst und bewertet.

Die Urkunde wurde am 24. Mai in St. Pölten vom amtsführenden Präsidenten des

LSR f NÖ Mag. Johann Heuras und Landesrätin für Bildung Mag. Barbara Schwarz, sowie dem Fachinspektor für Musik Mag. Andreas Gruber und dem Landeskoordinator des Netzwerkes Musik Dipl.Päd. Erhard Mann übergeben.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!


Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz dankt engagierten Schulen

Die NNÖMS Dürnkrut wurde für das Engagement im Rahmen von "Schule.Leben.Zukunft." geehrt.

Grafenegg, 18. Jänner 2018: Über 450 Vertreterinnen und Vertreter niederösterreichischer Schulen und Gemeinden kamen auf Einladung von Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz am Donnerstag zur Festveranstaltung "Schule.Leben.Zukunft."

Landesrätin Schwarz: "Die Mitarbeit aller, die Schule in Niederösterreich gestalten, ist für uns eine große Hilfe. Ich möchte mich bedanken, dass sich so viele Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden und Schulen für die Zukunft der Schule einsetzen."

Als Dankeschön für die Mitarbeit und ihren Einsatz überreichte Bildungs-Landesrätin Schwarz die Plakette "Wir sind Lebensraum Schule".

1.025 niederösterreichische Pflichtschulen waren dazu eingeladen, an einer schriftlichen Befragung zur eigenen schulischen Raumsituation teilzunehmen. Die Auswertung von knapp 400 zurückgesendeten Bögen ergab, dass die Verfügbarkeit qualitätsvoller Räume als sehr relevantes Thema beurteil wird und eine grundsätzliche Zufriedenheit mit der jeweiligen Raumsituation besteht.

Rund 40 Prozent der Kinder durften einzelne Bereiche selbst mitgestalten. Die Ergebnisse der Befragung sind Teil des Leitfadens "Ganztägige Schulformen an Pflichtschulen - Über Räume im Betreuungsteil". In diesem geben die Expertinnen der NÖ Familienland GmbH Tipps, Handlungsempfehlungen und Beispiele aus der Praxis, wie qualitätsvolle Schulräume gestaltet werden können.

Für das Wohlbefinden und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler sind nämlich nicht nur motivierte Pädagoginnen und Pädagogen wichtig, sondern auch die Räume in denen sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen.

"Gerade in ganztägigen Schulen greifen Lern- und Freizeitteile oft ineinander - ein Grund mehr, diese Räume möglichst qualitätsvoll zu gestalten", so Landesrätin Schwarz abschließend.


MUSICAL 2015 "WESTERN VON GESTERN"


Gesunde Schule Auszeichnung 2015

Im Rahmen des regionalen Vernetzungstreffens, einer Veranstaltung der Initiative "Gesundes Niederösterreich", an der NMS Mistelbach wurde am 14. April 2015 die "Gesunde-Schule-Plakette" durch Vertreter des Landesschulrates für NÖ und durch Vertreterinnen des Teams der Gesunden Schule an die Musik-Mittelschule Dürnkrut verliehen.

Die Musik NMS Dürnkrut wurde dabei von Frau Dir. Ilse Schartlmüller vertreten.
Schwerpunkte der Initiative "Gesundes Niederösterreich - Gesunde Schule" sind die Qualitätsbereiche Bewegung, Vorsorge, Ernährung und psychosoziale Gesundheit.

Wir freuen uns über diese wiederholte Auszeichnung sehr!


Schulsport Gütesiegel 2018

Am 14. März 2018 wurden in der Jubiläumshalle in Biedermannsdorf 110 Schulsportgütesiegel in Bronze, Silber oder Gold durch Landesrätin Petra Bohuslav, Bildungsdirektor Johann Heuras und Fachinspektor Gerhard Angerer an Schulen verliehen, die sich um ein besonders bewegungs- und sportfreundliches Schulleben bemühen.